Natürlich

                         Kräuter

Malvensirup

Dieses Jahr habe ich einen Malvensirup angesetzt, der die Farbe dieser tollen Pflanze aufnimmt und dazu auch noch lecker schmeckt.

Das besondere bei der Mauretanischen Malve ist, dass die enthaltenen Schleimstoffe zerstört werden, wenn man mit Hitze arbeitet.
Die Wirkstoffe dürfen also nur im sogenannten Kaltauszug gewonnen werden.

Hier ist mein Rezept für den Malvensirup, der gute Dienste bei Husten leisten kann oder einfach nur erfrischend lecker schmeckt :-).

Was man braucht:

1 Liter Wasser
1 kg. Sirupzucker
5 Hände voll Malvenblüten

Und so gehts:

Das Wasser mit dem Sirupzucker (ich benutze diesen gerne, da man dann keine Zitronensäure mehr zusetzen muss) aufkochen, bis die Lösung klar ist.

Dann unbedingt vollständig abkühlen lassen!

In der Zwischenzeit die Malvenblüten von den möglicherweise vorhandenen Insekten befreien und die vollständig abgekühlte Zucker-Wasser-Lösung über die Malvenblüten geben.

Das ganze dann etwa 48 Stunden ziehen lassen.
Schon nach kurzer Zeit kann man beobachten, wie die schöne pinke Farbe auf das Wasser übergeht.
Immer wieder umrühren nicht vergessen ;-).

Nach der Ziehzeit die Malvenblüten abseihen und den Sirup in sterilisierte Flaschen füllen.
Im Kühlschrank ist der Sirup einige Monate haltbar.